Projektleiterin Bürger-Bienen-Biodiversität im Rahmen
des InteregV-Programms: DI Simone König
c/o Bodensee Akademie
freie Lern- und Arbeitsgemeinschaft
für nachhaltige Entwicklung
HIER kommst du zu allen Blühstandorten in Vorarlberg (alle Bezirke), die du an diesem Tag besuchen kannst (teilweise auch mit Führungen).
Am Sonntag, 16.Juni 2019 fand zum ersten Mal der "Tag der blühenden Landschaft" in Vorarlberg statt.
Zu sehen gab es Blühflächen und Blumenwiesen im ganzen Land, die besonders wertvoll für bestäubende Insekten und die heimische Artenvielfalt sind.
Wir bzw. unser Garten "Hinzlars Hortulus / Pflanzen-Stein-Reich" und unser Gemeinschaftsacker "Acker12"
waren auch mit dabei.
Doren – Privatgarten und Gemeinschaftsacker
Gartenführungen um 11 Uhr und um 14 Uhr
Treffpunkt: Kirchdorf 128, 6933 Doren
Bria und Christoph Heinzle gestalten seit 2010 ihren Garten "HINZLARS HORTULUS / PFLANZEN-STEIN-REICH" mit Trockensteinmauern, einem Teich und Obstbäumen. Auf dem Pultdach des Hauses wurde auf 300m2 eine extensive Dach-bepflanzung angelegt, vis-a-vis im Gemeinschaftsgarten "ACKER12" wird mit Mischkultur mit Blühstreifen gewirtschaftet.
DETAILLIERTES PROGRAMM (Seite 1 - 5)
UND ANMELDEFORMULAR (Seite 6):